Als Unterhaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Klosterreben fand kürzlich eine Theatervorführung des Seniorentheater „Vorarlberger Spätlese“ unter der Leitung von Anita Ohneberg statt. Das Ensemble, selbst bestehend aus rüstigen Seniorinnen und Senioren, führte gleich mehrere kurze Stücke auf. Von der „Kutschenfahrt“ über „Märchendarstellungen“, „Kinobesuch“, „Bauernhofszenen“ bis zum mit Gesten untermalten Lied stand alles auf dem Programm. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden in verschiedene Stücke miteinbezogen und fanden sich – oft selbst überrascht – in der Rolle als Schauspieler wieder. Viele Szenen lösten ein herzhaftes Lachen beim Publikum aus. Bei manchen Bewohner/-innen wurden Erinnerungen an eigene Theatererfahrungen geweckt, als sie selbst einmal auf der Bühne standen. Die sechs Schauspieler wurden mit gebührendem Applaus für ihren Einsatz belohnt. Extrabewunderung und einen Sonderbeifall gab es für den betagtesten Spieler, der seine Rollen mit 89 Jahren bravourös zum Besten gab. [UB]
Zurück zu Ältere Beiträge
Seniorentheater „Vorarlberger Spätlese“ spielt im Haus Klosterreben
In diesem Abschnitt
Ältere Beiträge
„Viktörle“ für tolles Seniorentheater
5 Jahre ALT.JUNG.SEIN Kurse in Kennelbach
Besucherrückmeldungen
Cafe Lebensfreude feiert seinen 10. Geburtstag!
Dank der Landesregierung
Demenz – Tipps zur Alltagsgestaltung
Demenzstück: „Je ne regrette rien“
Diözese Feldkirch: ALT:JUNG:SEIN:
Diözese Feldkirch: Zeitschrift Wachsen – ein Leben Lang
Ehren-Urkunde Caritas
Ehrenamt
Einladung Seniorentheaterfestival
Europäische Theaternacht
Heb ab – Seniorentheatergruppe Spätlese
Kirchenblatt – Artikel
Kirchenblatt Mai 2020 ALT.JUNG.SEIN.
Kirchenführung Demenz
Kirchenführung Demenz – Bregenz
Klausen – Südtirol
Lebenselexir Theaterspiel
Lebensfreude im Alter
Lesung rund ums Thema Demenz
Seniorentheater – Besuch vom 20.01.2020
Seniorentheater „Spätlese“ – Sozialzentrum Alberschwende
Seniorentheater „Vorarlberger Spätlese“ spielt im Haus Klosterreben
Seniorentheater im SeneCura Sozialzentrum Hard
Seniorentheater Vorarlberger Spätlese
Seniorentheatertreff im Haus „füranand“
Theater im Pflegeheim – „Festival der Freude“
Theateraufführung für “Geben für Leben”
Unterbrechung
Zeitzeugen
Mit allen Sinnen erinnern
Vorbeugen, um auch im Alter im Gleichgewicht zu bleiben
„Ein falscher Schritt“ – SeniorInnen im Theater
Das besondere Café für SeniorInnen
Vorlesen ist wie Fernsehen ohne Strom
Der Wolf im Nachthemd
Internationales Seniorentheaterfestival „Entfalten“
Stadtmusikanten, Mittelschüler und aktive Senioren
Bücherei am Dorfbach
Die kleinen Geschichten in der großen
Erinnerungstheater mit „Spätlese“
Generationstheater LBS Feldkirch
Katholisches Bildungswerk Jahresbericht 2011
Kindergarten Seezentrum
Lebenshilfegruppe spielte am Wochenmarkt Theater
Seniorentheatertag in der Mittelschule Höchst
Solidarität zwischen den Generationen
Vorprogramm Literaturfestival Hard
Zeitgeschichte hautnah
Zeitzeugeninterview – Erinnerungstheater (VMS Mittelweiherburg)